Quantcast
Channel: Tipps & Wissen – rettungsdienst.de
Browsing all 473 articles
Browse latest View live

Intraossärer Zugang: Die EZ IO im Rettungseinsatz

Bremen (rd.de) – Ein intraossärer Zugang (i.o.) war lange Zeit eine Maßnahme, die in Deutschland nur bei pädiatrischen Notfällen zur Anwendung kam. Mehr als 400 wissenschaftliche Arbeiten haben sich in...

View Article


Berufseinstieg: 20 Tipps damit es klappt (Tipps 11 bis 15)

Bremen (rd.de) –  Jeder Berufseinstieg ist schwer. Der Einstieg in den Rettungsdienst kann aufgrund des stressigen Arbeitsumfelds besonders heraufordernd sein. Auch wenn das nötige Wissen in der...

View Article


Berufseinstieg: 20 Tipps damit es klappt (Tipps 16 bis 20)

Bremen (rd.de) – Der Berufseinstieg kann Probleme bereiten. Ein stressiges Arbeitsumfeld und eine verantwortungsvolle Tätigkeit fordern von Anfang an volle Aufmerksamkeit. Um die nötige Routine zu...

View Article

Rettungsdienst: Aufgabenverteilung an der Einsatzstelle

Bremen (rd.de) – An einer Einsatzstelle treffen oftmals verschiedene Kräfte und Einheiten aufeinander. Nicht immer kennt man sich; die Aufgabenverteilung zwischen den Einsatzkräften ist mitunter...

View Article

TECC: Taktische Wundversorgung in Terror-Lagen

Offenbach/Queich (rd.de) – Die Terror-Anschläge von Paris am 13. November 2015 bedeuteten für den zivilen Rettungsdienst der französischen Hauptstadt eine extreme Lage. In Deutschland werden sich viele...

View Article


Larynxtubus-Anwendung: Schritt für Schritt erklärt

Bremen (rd.de) – Die Larynxtubus-Anwendung (LT) hat längst Eingang in den rettungsdienstlichen Alltag gefunden. Der LT hat die notfallmäßige, chirurgische Atemwegssicherung im Rettungsdienst zu einer...

View Article

Rettungsassistent: In 10 Schritten zum Notfallsanitäter

Bremen (rd.de) – Die Qualifikation zum Notfallsanitäter beschäftigt immer mehr Rettungsassistenten. Vor allem  Rettungsassistenten mit mehrjähriger Berufserfahrung überlegen, sich zum Notfallsanitäter...

View Article

Flüchtlinge: Tipps zum Infektionsschutz für Helfer

Bremen (rd.de) – Wer als haupt- oder ehrenamtlicher im Katastrophenschutz arbeitet, lernt sehr früh, auf seinen Eigenschutz zu achten. Auch der Einsatz in Aufnahmeeinrichtungen für Asylsuchende bildet...

View Article


Frühchen-Transport: Was Rettungsdienst-Mitarbeiter wissen müssen

Lübeck (pm) – Frühchen sind oftmals ein Grund, dass der Rettungsdienst alarmiert wird. Meist treten unerwartet heftige Wehen bei der Mutter auf. Die Schwangere wird dann vielfach in die örtliche Klinik...

View Article


Psychologische Erste Hilfe: Tipps für die Praxis

Bremen (rd.de) – Nicht nur Verletzte, auch psychisch traumatisierte Menschen brauchen Hilfe. Freunde oder Angehörige sind jetzt wichtig. Sie stehen aber nicht immer und sofort zur Verfügung. Auch...

View Article

8 Tipps, damit Retter gesund bleiben

Bremen (rd.de) – Prävention und Gesundheitsförderung werden immer noch von vielen Rettungsdienst-Mitarbeitern vernachlässigt. Wir geben acht einfach umzusetzende Tipps, wie sich persönliche Fitness und...

View Article

Traumatologie: Amputationsverletzungen versorgen

Bremen (rd.de) – Die Voraussetzungen für eine Replantation können bereits bei der Erstversorgung der Amputationsverletzung wesentlich beeinflusst werden. Entscheidend für das Ergebnis ist die korrekte...

View Article

Berufshaftpflicht für Mitarbeiter im Rettungsdienst

Bremen (rd.de) „Wenn mal was schiefgeht – kein Problem, dafür sind Sie über uns versichert.“ Diese Worte hat schon mancher Rettungsdienst-Mitarbeiter gehört. Eine Berufshaftpflichtversicherung, wie sie...

View Article


Überregionaler SEG-Einsatz: So wird das „Auswärtsspiel“ ein Erfolg

Bremen (rd.de) – Naturkatastrophen und Großereignisse wie eine Fußball-WM beschäftigen in Deutschland fast jährlich zahllose Mitarbeiter des Rettungsdienstes und von Katastrophenschutz-Einheiten. Wir...

View Article

Höhenkrankheit vorbeugen – Symptome erkennen

Bremen (rd.de) – Die Höhenkrankheit ist nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Schnell gelangen auch durchschnittliche Touristen in Regionen über 2.500 Meter. Treten dann die typischen...

View Article


Einsatzfahrten im Winter – Tipps für ihre Sicherheit

Bremen (rd.de) – Einsatzfahrten auf Schnee und Eis können der blanke Horror sein. Der Winter mit seinen zum Teil widrigen Straßen- und Wetterverhältnissen stellt höchste Anforderungen an...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Was tun bei Verbrennungen?

Bremen (rd.de) – Immer wieder kommt es zu Verbrennungen bzw. Verbrühungen. Derartige Unfälle und die sachgerechte Behandlung des Patienten stellen für den Rettungsdienst eine Herausforderung dar....

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Sepsis: Symptome einer Blutvergiftung

Bremen (rd.de) – An einer Blutvergiftung – medizinisch als Sepsis bezeichnet – erkranken jährlich in Deutschland zirka 160.000 Menschen. 60.000 Patienten sterben daran – mehr als an einem akuten...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Digitalisierung im Rettungsdienst – Telemedizin

Bremen (rd.de) – In den letzten Jahren hat sich die Telemedizin im Rettungsdienst merklich entwickelt. Angetrieben durch verbesserte medizinische und technische Möglichkeiten, unterstützt die...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Tracheostoma absaugen: 5 Tipps für die Praxis

Bremen (rd.de) – Die Gründe, warum Menschen mit einem Tracheostoma und anschließend einer Trachealkanüle versorgt werden, sind sehr unterschiedlich. Vertraut ist den meisten dieser Patienten aber das...

View Article
Browsing all 473 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>