Quantcast
Channel: Tipps & Wissen – rettungsdienst.de
Browsing all 473 articles
Browse latest View live

Neue Variante: Medizinische Task Force

Bonn (rd.de) – Bund und Länder wollen auf extreme Großschadenslagen besser vorbereitet sein. Deshalb ist ein Konzept erarbeitet worden, das unter anderem das Element „Medizinische Task Force“ (MTF)...

View Article


Digitalisierung im Rettungsdienst – Telemedizin

Bremen (rd.de) – In den letzten Jahren hat sich die Telemedizin im Rettungsdienst merklich entwickelt. Angetrieben durch verbesserte medizinische und technische Möglichkeiten, unterstützt die...

View Article


Tracheostoma absaugen: 5 Tipps für die Praxis

Bremen (rd.de) – Die Gründe, warum Menschen mit einem Tracheostoma und anschließend einer Trachealkanüle versorgt werden, sind sehr unterschiedlich. Vertraut ist den meisten dieser Patienten aber das...

View Article

10 Dinge, die Sie zur Narkose bei Kindern wissen sollten

Bremen (rd.de) – Selbst erfahrene Anästhesisten in der Klinik sind angespannt, wenn sie eine Narkose bei Kindern durchführen müssen. Verständlich, denn die Sterblichkeit von Kindern durch eine Narkose...

View Article

Medizinische Abkürzungen helfen bei der Versorgung

Bremen (rd.de) – Mit Einführung standardisierter Versorgungskonzepte hat auch die Zahl so genannter Merkhilfen rapide zugenommen. APGAR, SAMP-LE(R) und nicht zuletzt das ABCDE-Schema dürften bekannte...

View Article


Kohlenmonoxid-Melder: Warum ein CO-Messgerät so wertvoll ist

Bremen (rd.de) – Immer wieder sorgen Fälle für Schlagzeilen, bei denen Personen eine starke Kohlenmonoxid-Vergiftung erlitten haben. Da das giftige Gas sowohl farb- als auch geruchslos ist, sind die...

View Article

10 Tipps zum Umgang mit Angehörigen im Einsatz

Bremen (rd.de) – Angehörige an der Einsatzstelle können für das Rettungsteam Segen und Fluch gleichermaßen sein: Niemand kennt den Patienten und seine gesundheitlichen Probleme besser als Vater, Mutter...

View Article

Sauerstofftherapie: Nebenwirkungen beachten!

Bremen (rd.de) – Wann und wie viel Sauerstoff benötigt ein Notfallpatient? War längere Zeit generell die hoch dosierte Sauerstoffgabe das Maß aller Dinge, hat mittlerweile ein Umdenken eingesetzt. Es...

View Article


Anamnese: Englisch-Basics für Retter

Bremen (rd.de) – Unversehens gerät das Rettungsteam an einen Patienten, der kein Deutsch spricht. Wie erhebt man jetzt zum Beispiel die Anamnese? Englisch-Basics können einem in dieser Situation...

View Article


8 Punkte, an denen Sie einen guten NEF-Fahrer erkennen

Bremen (rd.de) – Die Fahrer von Notarzteinsatzfahrzeugen (NEF) spielen in der Wahrnehmung vielfach eine untergeordnete Rolle. Sie chauffieren den Arzt zum Patienten, nehmen dessen Daten auf und kümmern...

View Article

Unterlassene Hilfeleistung: Strafe fürs Wegschauen

Bremen (rd.de) – Viele Menschen scheinen keine Erste Hilfe leisten zu wollen, weil sie rechtliche Konsequenzen befürchten. Zu Recht? Unterlassene Hilfeleistung: Strafe droht nur demjenigen, der bewusst...

View Article

PSNV für Rettungsfachkräfte: eine Todesnachricht überbringen

Bremen (rd.de) – Der Tod eines jungen Menschen birgt immer eine besondere Tragik in sich. Notärzte, Rettungsfachkräfte und Mitarbeiter von PSNV-Teams müssen deshalb wissen, wie sie eine Todesnachricht...

View Article

15 Praxistipps zur Kommunikation mit Hörbehinderten

Lauf (rd.de) – In Deutschland leben rund 14 Millionen hörbehinderte Menschen. Wenn sie Unterstützung durch den Rettungsdienst brauchen, kommt es häufig zu Problemen: Die Retter sind in der Regel nicht...

View Article


Tipps und Wissen: Benzodiazepine

Bremen (rd.de) – Ob intravenös oder nasal appliziert, Benzodiazepine gehören zu den am häufigsten eingesetzten Medikamenten im Rettungsdienst. Grund hierfür ist ihr großes Wirkungsspektrum als...

View Article

Überregionaler Stromausfall: Die Folgen für den Rettungsdienst

Bremen (rd.de) – Was wäre, wenn in ganz Norddeutschland für 18 Stunden der Strom ausfiele? Vor welchen Herausforderungen stünden Einsatzleitung und Rettungsfachpersonal in einer solchen Situation?...

View Article


Partydrogen: Symptome erkennen, richtig behandeln

Waren es vor einigen Jahren Alkohol, Cannabis oder Kokain, die als „Partydrogen“ gehandelt wurden, rückten in den letzten Jahren wesentlich härtere Substanzen in den Fokus. Der Begriff „Partydroge“...

View Article

Pilzvergiftung: Symptome erkennen und handeln

Hannover/Göttingen (rd.de) – Ende September 2015 schlugen Mediziner der Medizinischen Hochschule Hannover Alarm: Allein in einer Nacht wurden der MHH 17 Fälle bekannt, bei denen sich Flüchtlinge und...

View Article


Berufseinstieg: 20 Tipps damit es klappt (Tipps 1 bis 5)

Bremen (rd.de) – Rettungsdienst hat viel mit Routine und Erfahrung zu tun. Neulingen mangelt es hieran zwangsläufig. Wir haben 20 Tipps zusammengestellt, die den Einstieg in den Berufsalltag...

View Article

Berufseinstieg: 20 Tipps damit es klappt (Tipps 6 bis 10)

Bremen (rd.de) Der Einstieg in den Berufsalltag beim Rettungsdienst kann gerade für Neulinge herausfordernd sein. Zwar sollte in der Ausbildung das nötige Wissen auch in der Praxis vermittelt worden...

View Article

Praktikum an Lehrrettungswachen

Bremen (rd.de) – Bis Ende 2014 bestand die Möglichkeit, eine Ausbildung als Rettungsassistent zu beginnen. Wer die Chance genutzt hat, wird im Rahmen seiner Ausbildung unter anderem 1600 Stunden...

View Article
Browsing all 473 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>