Quantcast
Channel: Tipps & Wissen – rettungsdienst.de
Browsing all 473 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

ABCDE-Schema: Das kleine Einmaleins für Rettungskräfte

Bremen (rd_de) – Das ABCDE-Schema dient der systematischen, nach Prioritäten geordneten Beurteilung sowie Behandlung von Notfallpatienten. Jeder Mitarbeiter im Rettungsdienst – egal, ob Rettungshelfer,...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Berufseinstieg: 20 Tipps damit es klappt (Tipps 11 bis 15)

Bremen (rd_de) –  Jeder Berufseinstieg ist schwer. Der Einstieg in den Rettungsdienst kann aufgrund des stressigen Arbeitsumfelds besonders heraufordernd sein. Auch wenn das nötige Wissen in der...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Berufseinstieg: 20 Tipps damit es klappt (Tipps 16 bis 20)

Bremen (rd_de) – Der Berufseinstieg kann Probleme bereiten. Ein stressiges Arbeitsumfeld und eine verantwortungsvolle Tätigkeit fordern von Anfang an volle Aufmerksamkeit. Um die nötige Routine zu...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Medikamentengabe: Standards und Alternativen

Bremen (rd_de) – Die Standard-Medikamentengabe erfolgt in der Notfallrettung intravenös. Doch es gibt auch Alternativen. Ob die Medikamentengabe nun zum Beispiel sublingual oder inhalativ erfolgt,...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Glasgow Coma Scale: Bei 7 musst Du Tubus schieben…!

Bremen (rd_de) – Der Glasgow Coma Scale (GCS; auch „Score“ oder „Skala“ genannt) ist eine im Rettungsdienst oft angewandte Möglichkeit, um den Bewusstseinszustand eines Patienten zu bestimmen....

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Meningitis: Symptome bei Kindern frühzeitig erkennen

Bremen (rd_de) – Meningitis-Symptome bei Kindern rechtzeitig zu erkennen, ist für die erfolgreiche Behandlung und folgenlose Heilung des jungen Patienten sehr wichtig. Vor allem eine bakterielle, aber...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

8 Tipps, damit Retter gesund bleiben

Bremen (rd_de) – Prävention und Gesundheitsförderung werden immer noch von vielen Rettungsdienst-Mitarbeitern vernachlässigt. Wir geben acht einfach umzusetzende Tipps, wie sich persönliche Fitness und...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Traumatologie: Amputationsverletzungen versorgen

Bremen (rd_de) – Die Voraussetzungen für eine Replantation können bereits bei der Erstversorgung der Amputationsverletzung wesentlich beeinflusst werden. Entscheidend für das Ergebnis ist die korrekte...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Berufshaftpflicht für Mitarbeiter im Rettungsdienst

Bremen (rd_de) „Wenn mal was schiefgeht – kein Problem, dafür sind Sie über uns versichert.“ Diese Worte hat schon mancher Rettungsdienst-Mitarbeiter gehört. Eine Berufshaftpflichtversicherung, wie sie...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Medizinische Abkürzungen helfen bei der Versorgung

Bremen (rd_de) – Mit Einführung standardisierter Versorgungskonzepte hat auch die Zahl so genannter Merkhilfen rapide zugenommen. APGAR, SAMP-LE(R) und nicht zuletzt das ABCDE-Schema dürften bekannte...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Rettungsdienst: Aufgabenverteilung an der Einsatzstelle

Bremen (rd_de) – An einer Einsatzstelle treffen oftmals verschiedene Kräfte und Einheiten aufeinander. Nicht immer kennt man sich; die Aufgabenverteilung zwischen den Einsatzkräften ist mitunter...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

TECC: Taktische Verwundetenversorgung in Terror-Lagen

Offenbach/Queich (rd_de) – Taktische Verwundetenversorgung in Terror-Lagen: Auch in Deutschland fragen sich  Rettungskräfte, wie bzw. ob sie auf solch eine Situation vorbereitet sind. Die Akademie des...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Infusionstherapie bei brandverletzten Kindern

Bremen (rd_de) – Einen besonderen Fall im Zusammenhang mit Hypovolämie stellen Verbrennungen bei Kindern dar. Präklinisch besteht leicht die Gefahr einer Überinfusion. Als „schwer“-brandverletzt wird...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Arterieller Gefäßverschluss: Bein tief lagern

Bremen (rd_de) – Der akute arterielle Gefäßverschluss ist als schwerwiegende Erkrankung einzustufen, die schnellstmöglich einer klinischen Behandlung bedarf. Statistisch stirbt jährlich einer von...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

10 Dinge, wie Übungen ein Erfolg werden

Bremen (rd_de) – Übung macht den Meister: Das Sprichwort trifft uneingeschränkt auch auf die Bewältigung von Großschadenslagen zu. Gleichwohl gibt es viele Details, die vor, während und nach einer...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Mesenterialinfarkt: Lebensgefahr bei Darminfarkt

Bremen (rd_de) – Bei den Mesenterialgefäßen handelt es sich um die Gefäße, die unter anderem den Darm mit Blut versorgen. Sie werden daher auch als Eingeweidearterien bezeichnet. Kommt es hier zu...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Überregionaler SEG-Einsatz: So wird das „Auswärtsspiel“ ein Erfolg

Bremen (rd_de) – Großveranstaltungen wie eine Fußball-WM oder der G20-Gipfel, aber auch Naturkatastrophen und MANV-Einsätze beschäftigen in Deutschland fast jährlich zahllose Mitarbeiter des...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Trostteddy: Der kleinste Kollege im Rettungsdienst

Bremen (rd_de) – Ein Trostteddy beruhigt Kinder in Notsituationen. Die Teddybären werden von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst an Bord ihrer Fahrzeuge mitgeführt. Wenn es im Einsatz gilt, Kinder zu...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Tipps und Wissen für den Rettungsdienst: Benzodiazepine

Bremen (rd_de) – Ob intravenös oder nasal appliziert, Benzodiazepine gehören zu den am häufigsten eingesetzten Medikamenten im Rettungsdienst. Grund hierfür ist ihr großes Wirkungsspektrum als...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

BOS-Funk: Die Tücken hinter „Status 4“

Bremen (rd_de) – Wer an seinem Funkgerät die Taste für „Status 4“ drückt, signalisiert der Leitstelle, dass die Einsatzstelle erreicht worden ist. Welche Konsequenzen es haben kann, diese Taste zu früh...

View Article
Browsing all 473 articles
Browse latest View live