8 Tipps, damit Retter gesund bleiben
Bremen (rd.de) – Prävention und Gesundheitsförderung werden immer noch von vielen Rettungsdienst-Mitarbeitern vernachlässigt. Wir geben acht einfach umzusetzende Tipps, wie sich persönliche Fitness und...
View ArticleTraumatologie: Amputationsverletzungen versorgen
Bremen (rd_de) – Die Voraussetzungen für eine Replantation können bereits bei der Erstversorgung der Amputationsverletzung wesentlich beeinflusst werden. Entscheidend für das Ergebnis ist die korrekte...
View ArticleBerufshaftpflicht für Mitarbeiter im Rettungsdienst
Bremen (rd_de) „Wenn mal was schiefgeht – kein Problem, dafür sind Sie über uns versichert.“ Diese Worte hat schon mancher Rettungsdienst-Mitarbeiter gehört. Eine Berufshaftpflichtversicherung, wie sie...
View ArticleHöhenkrankheit vorbeugen – Symptome erkennen
Bremen (rd_de) – Die Höhenkrankheit ist nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Schnell gelangen auch durchschnittliche Touristen in Regionen über 2.500 Meter. Treten dann die typischen...
View ArticleRettungsdienst: Aufgabenverteilung an der Einsatzstelle
Bremen (rd_de) – An einer Einsatzstelle treffen oftmals verschiedene Kräfte und Einheiten aufeinander. Nicht immer kennt man sich; die Aufgabenverteilung zwischen den Einsatzkräften ist mitunter...
View ArticleMedizinische Abkürzungen helfen bei der Versorgung
Bremen (rd_de) – Mit Einführung standardisierter Versorgungskonzepte hat auch die Zahl so genannter Merkhilfen rapide zugenommen. APGAR, SAMP-LE(R) und nicht zuletzt das ABCDE-Schema dürften bekannte...
View ArticleTECC: Taktische Verwundetenversorgung in Terror-Lagen
Offenbach/Queich (rd_de) – Taktische Verwundetenversorgung in Terror-Lagen: Nach den Vorfällen am 19. Dezember 2016 in Berlin fragen sich viele Rettungsfachkräfte, wie bzw. ob sie auf solch eine...
View ArticleInfusionstherapie bei brandverletzten Kindern
Bremen (rd_de) – Einen besonderen Fall im Zusammenhang mit Hypovolämie stellen Verbrennungen bei Kindern dar. Präklinisch besteht leicht die Gefahr einer Überinfusion. Als „schwer“-brandverletzt wird...
View ArticleAnamnese: Rezeptfreie Medikamente nicht vergessen!
Bremen (rd.de) – Wer sich das Angebot von Internetapotheken anschaut, findet eine breite Palette an rezeptfreien Medikamenten. Zu den frei verkäuflichen Präparaten gehören zum Beispiel auch...
View ArticleArterieller Gefäßverschluss: Bein tief lagern
Bremen (rd_de) – Der akute arterielle Gefäßverschluss ist als schwerwiegende Erkrankung einzustufen, die schnellstmöglich einer klinischen Behandlung bedarf. Statistisch stirbt jährlich einer von...
View ArticleKinder besuchen den Rettungsdienst: So wird’s ein Erfolg
Bremen (rd_de) – Rettungswagen haben auf viele Kinder eine faszinierende Wirkung. Die Mischung aus Neugierde und heimlicher Furcht führt dazu, dass sie sich von den „schnellen roten Autos mit dem...
View ArticleMesenterialinfarkt: Lebensgefahr bei Darminfarkt
Bremen (rd_de) – Bei den Mesenterialgefäßen handelt es sich um die Gefäße, die unter anderem den Darm mit Blut versorgen. Sie werden daher auch als Eingeweidearterien bezeichnet. Kommt es hier zu...
View ArticleTrostteddy: Der kleinste Kollege im Rettungsdienst
Bremen (rd_de) – Trostteddy ist der landläufige Begriff für die Teddybären, die Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst an Bord ihrer Fahrzeuge mitführen. Die plüschigen Gesellen kommen immer dann zum...
View ArticleBOS-Funk: Die Tücken hinter „Status 4“
Bremen (rd_de) – Wer an seinem Funkgerät die Taste für „Status 4“ drückt, signalisiert der Leitstelle, dass die Einsatzstelle erreicht worden ist. Welche Konsequenzen es haben kann, diese Taste zu früh...
View ArticleÜberregionaler SEG-Einsatz: So wird das „Auswärtsspiel“ ein Erfolg
Bremen (rd_de) – Naturkatastrophen und Großereignisse wie eine Fußball-WM beschäftigen in Deutschland fast jährlich zahllose Mitarbeiter des Rettungsdienstes und von Katastrophenschutz-Einheiten. Wir...
View ArticleRettungssanitäter: Ausbildung für Haupt- und Ehrenamt
Bremen (rd_de) – Eine Rettungssanitäter-Ausbildung eröffnet einem derzeit gute Job-Perspektiven. Nach der Umstellung vom Rettungsassistenten zum Notfallsanitäter herrscht im Rettungsdienst vielerorts...
View ArticleAnhänger fahren: Was es zu beachten gilt
Bremen (rd_de) – Wer mit seinem Wagen einen Anhänger fahren bzw. einen Trailer ziehen möchte, muss einige Besonderheiten beachtet. Vor allem muss man sich mit den Gewichten und Lasten befassen und...
View ArticleMeningitis: Symptome bei Kindern frühzeitig erkennen
Bremen (rd_de) – Meningitis-Symptome bei Kindern rechtzeitig zu erkennen, ist für die erfolgreiche Behandlung und folgenlose Heilung des jungen Patienten sehr wichtig. Vor allem eine bakterielle, aber...
View ArticleReanimation: ja oder nein?
Bremen (rd_de) – Im Rettungsdienst stellt sich bei einer Reanimation häufig die Frage: Welchen Sinn macht die Fortführung der begonnenen Maßnahmen? Wann und unter welchen Voraussetzungen sollte eine...
View Article10 Dinge, die Sie zur Narkose bei Kindern wissen sollten
Bremen (rd_de) – Selbst erfahrene Anästhesisten in der Klinik sind angespannt, wenn sie eine Narkose bei Kindern durchführen müssen. Verständlich, denn die Sterblichkeit von Kindern durch eine Narkose...
View Article