Praktikum an Lehrrettungswachen
Bremen (rd.de) – Bis Ende 2014 bestand die Möglichkeit, eine Ausbildung als Rettungsassistent zu beginnen. Wer die Chance genutzt hat, wird im Rahmen seiner Ausbildung unter anderem 1600 Stunden...
View ArticleIntraossärer Zugang: Die EZ IO im Rettungseinsatz
Bremen (rd.de) – Ein intraossärer Zugang (i.o.) war lange Zeit eine Maßnahme, die in Deutschland nur bei pädiatrischen Notfällen zur Anwendung kam. Mehr als 400 wissenschaftliche Arbeiten haben sich in...
View ArticleDeutsche Luftrettung: alle Stationen, alle Einsätze
Bremen (rd.de) – Wer steht an der Spitze, was die deutsche Luftrettung angeht? Von den Einsatzzahlen her der ADAC. In 2014 absolvierten die gelben Christoph-Hubschrauber 52.577 Einsätze, teilte der...
View ArticleTrotz Bereichsausnahme: Rettungsdienst unterliegt weiterhin dem Vergaberecht
Bremen (rd.de) – Das EU-Vergaberecht ist in Bewegung. Das Europäische Parlament hatte am 15. Januar 2014 neue Richtlinien beschlossen. Demnach sehen die europäischen Vorgaben jetzt eine...
View Article45 Jahre Björn-Steiger-Stiftung
Bremen (rd.de) – Auf den Tag genau vor 45 Jahren wurde die Björn-Steiger-Stiftung gegründet. Am 7. Juli 1969 fanden sich auf Initiative von Siegfried und Ute Steiger in Winnenden (Baden-Württemberg)...
View ArticleWas tun bei Verbrennungen?
Bremen (rd.de) – Was tun bei Verbrennungen bzw. Verbrühungen? Derartige Unfälle stellen immer besondere Notfälle dar. Deshalb ist es sowohl für Laien als auch Rettungsdienst-Mitarbeiter wichtig zu...
View ArticleEbola-Symptome: Hinweise für den Rettungsdienst
Bremen (rd.de) – Die Zahl der Ebola-Opfer ist Anfang Januar 2015 auf 8259 gestiegen. Laut WHO haben sich in den am stärksten betroffenen Ländern Guinea, Liberia und Sierra Leone bisher 20.972 Menschen...
View ArticleHerzrhythmusstörungen – was Sie wissen sollten
Frankfurt/Main (DHS) – Allein in Deutschland werden jedes Jahr über 400.000 Patienten aufgrund von Herzrhythmusstörungen in Kliniken eingeliefert. Die häufigste Herzrhythmusstörung ist das...
View ArticleBarotrauma: der gefürchtete Tauchunfall
Bremen (rd.de) – Beim Tauchen kann es zu vielfältigen Unfällen und gesundheitlichen Störungen kommen. Besonders gefürchtet ist das Barotrauma, einem Überdrucktrauma der Lunge. Wichtige Fakten und...
View ArticleDeutsches Rotes Kreuz: Rettungsdienst und weitere Aufgaben
Berlin (rd.de) – Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist sowohl ein Wohlfahrtsverband als auch eine Hilfsorganisation. In Deutschland nimmt das DRK eine Fülle von Aufgaben wahr. Hierzu zählt nicht zuletzt...
View ArticleDer Arbeiter-Samariter-Bund im Porträt
Köln (rd.de) – Egal, ob ASB Berlin, ASB Hamburg oder zum Beispiel ASB München: Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) ist eine Hilfsorganisation, deren Anfänge auf Berliner Handwerker zurückgeht. Ende des...
View ArticleAWMF-Leitlinien und ihre Bedeutung für die Notfallmedizin
Bremen (rd.de) – Wer im Internet zum Beispiel nach „Reanimation Leitlinien“ sucht, wird schnell auf die AWMF-Leitlinien stoßen. Wer oder was ist AWMF? Und welche Bedeutung haben Leitlinien für die...
View ArticleRettungssanitäter: Gehalt gesichert dank Mindestlohngesetz
Bremen (rd.de) – Stichwort „Rettungssanitäter-Gehalt“: Am 16. August 2014 trat das Mindestlohngesetz (MiLoG) nach jahrelangen kontroversen Diskussionen in Kraft. Bei dem Gesetz denken die Meisten an...
View Article10 Tipps: Kommunikation mit Patienten
Bremen (rd.de) – Die Kommunikation mit Patienten macht einen wesentlichen Teil der Behandlung aus. Eine gelungene Kommunikation entscheidet darüber, welche Informationen der Behandelnde vom Patienten...
View ArticleLarynxtubus-Anwendung: Schritt für Schritt erklärt
Bremen (rd.de) – Die Larynxtubus-Anwendung (LT) hat längst Eingang in den rettungsdienstlichen Alltag gefunden. Der LT hat die notfallmäßige, chirurgische Atemwegssicherung im Rettungsdienst zu einer...
View ArticleRettungsassistent: In 10 Schritten zum Notfallsanitäter
Bremen (rd.de) – Die Ausbildung zum Notfallsanitäter wird 2015 sehr viele Rettungsfachkräfte beschäftigen. Vor allem ein Rettungsassistent mit mehrjähriger Berufserfahrung sollte überlegen, ob er sich...
View ArticleDeutsche Luftrettung im Aufwind
Bremen (rd.de) – Wer steht an der Spitze, was die deutsche Luftrettung angeht? Von den Einsatzzahlen her der ADAC. In 2014 absolvierten die gelben Christoph-Hubschrauber 52.577 Einsätze, teilte der...
View ArticleFrühchen-Transport: Was Rettungsdienst-Mitarbeiter wissen müssen
Lübeck (pm) – Frühchen sind oftmals ein Grund, dass der Rettungsdienst alarmiert wird. Meist treten unerwartet heftige Wehen bei der Mutter auf. Die Schwangere wird dann vielfach in die örtliche Klinik...
View ArticlePsychologische Erste Hilfe: Tipps für die Praxis
Bremen (rd.de) – Nicht nur Verletzte, auch psychisch traumatisierte Menschen brauchen Hilfe. Freunde oder Angehörige sind jetzt wichtig. Sie stehen aber nicht immer und sofort zur Verfügung. Auch...
View ArticleHöhenkrankheit vorbeugen – Symptome erkennen
Bremen (rd.de) – Die Höhenkrankheit ist nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Schnell gelangen auch durchschnittliche Touristen in Regionen über 2.500 Metern. Treten dann die typischen...
View Article